Das Kooperationsprojekt mit dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendreferate Tuttlingen und dem Studiengang Musikdesign wandte sich an 14-18 jährige Jugendliche. In einem kreativen Prozess fanden sie heraus, wie man Museumsobjekte auf ihre Geschichte hin untersuchen und diese an die Besucher weitergeben kann.


Die OUTtakes-Gruppe 2016

Das Besondere: Die teilnehmenden Jugendlichen entschieden selbst über das zu erarbeitende Sound-Museumsportrait. In Vorbereitungstreffen entstandene Ansätze und Konzeptentwürfe wurden in einer Intensivphase im Museum umgesetzt: Unter Anleitung von Museumsleiterin Almut Grüner, Jugendreferentin Verena Kriegisch und Musikdesigner Andreas Brand verbrachten Jugendliche und Studierende eine erlebnisreiche und gleichzeitig produktive Pfingtswoche im Freilichtmuseum.


Tonaufnahmen von Museumsinventar

Entstanden sind drei Arbeiten, die bis zum Ende der Saison 2016 ausgestellt wurden: Ein fiktiver Krimi, der neben einer einleitenden Geschichte am Museumseingang verschiedene Kurzhörspiele und Zeugenaussage in Form von Hörstationen im gesamten Museumsgelände beinhaltet. Die Besucher waren aufgefordert, den Tathergang zu rekonstruieren. Ferner entstand ein auditiv dargestellter historischer Tagesablauf, welcher mit einer großen Uhr illustriert wurde. Ein weiteres Projekt wurde von rhythmisch affinen und bereits technisch versierten Jugendlichen entworfen und umgesetzt: Etliche Klänge wurden im Museum aufgezeichnet und zu Musikstücken formiert.


Klanginstallation