Fünf Musikdesinger nahmen auf dem ITFS 2019 am 34h-Hackathon mit dem Stuttgarter Kammerorchester teil. In interdisziplinären Teams mit Gamern und Programmierern entwickelten sie interaktive Spielideen, die klassische Musik ins Zentrum stellen. Entstanden sind fünf Prototypen, Computerspiele, bei denen der User z.B. „falsche Töne“ mit dem Taktstock eines Dirigenten auslöschen muss, die Melodiestimme über Notenlinien möglichst exakt mitfahren soll, oder die „Orchesterfeinde“, welche abhängig vom zu hörenden Frequenzband tanzen oder stehen, auslöschen soll. Die Spiele sind als eine interaktive Verknüpfung zwischen Konzertbesucher und Musiker gedacht.
Der „Music Game Jam Award“ 2019 ging an das Spiel „Fermata“, das von unseren Musikdesignern Henry und Davide mitentwickelt wurde.
Die Jurybegründung:
„Fermata“ zeigt, wie Musik, Gamedesign, Grafik und Kreativität ein herausragendes Spiel entstehen lassen. Spielerisch werden Entstehungsprozess und Aufbau einer Komposition nachvollzogen, indem erst durch erfolgreiche Bewältigung von Schwierigkeiten im Spiel Instrumente und Takte der zugrunde liegenden Komposition sukzessive hinzugefügt werden. Das Zusammenspiel von klassischer Musik und dem herausfordernden Spielprinzip kombiniert mit einem ansprechenden Look, mündet in einem stimmigen Gesamtbild. Aufgrund des künstlerischen Potentials lässt sich das Spiel weiter entwickeln und verfeinern. Die Jury hat aus diesen Gründen beschlossen, „Fermata“ mit dem „Music Game Jam Award“ auszuzeichnen.