Unter dem Motto Closed Doors ludt der Studiengang Musikdesign am 17. und 18. Februar 2021 zu Impulsvorträgen, Projektpräsentationen, Studienberatungen, Tipps und Tricks zur Aufnahmeprüfung, Hospitationen und einem Hands-On-Workshop ein. Die Programmpunkte fanden coronabedingt komplett digital per Zoom-Meetings oder Streams statt.
Programm am Mittwoch, 17. Februar 2021
10.00 – 11.00 Uhr | The World of Musikdesign
10-minütige Impulsvorträge über Lehrgebiete im Musikdesign-Laboratorium von Prof. Sonja Schmid, Prof. Florian Käppler, Prof. Olaf Taranczewski, Prof. Ludger Brümmer und Prof. Thorsten Greiner.
11.00 – 12.30 Uhr | Unterrichtshospitation
„Hörpraktikum“ bei Prof. Dr. Christina Zenk. Das Fach findet im 1. und 2. Musikdesign-Studiensemester statt und fördert eine umfassende Hörerfahrung sowie eine fundierte Differenzierungsfähigkeit in unterschiedlichen Kontexten.
Pause
14.00 Uhr – 15.00 Uhr | Erstsemester-Highlights
Der Musikdesign-Jahrgang 2020 stellt erlesene Highlights aus dem ersten Studiensemester vor: Vorgegebene Projekte und eigene Konzeptionen.
15.00 Uhr – 16.00 Uhr | Musikdesign Aufnahmeprüfung
Einführende allgemeine Informationen über den Ablauf der mehrstufigen Musikdesign-Aufnahmeprüfung. Im Anschluss Student’s Talk: Studierende aus dem Musikdesign-Jahrgang 2020 berichten über jüngste Erfahrungen des zurückliegenden Bewerbungsprozesses und geben Tipps und Tricks zu verschiedenen Teilen der Aufnahmeprüfung.
16.00 Uhr – 17.30 Uhr | Trickfilm-Stream
Streaming einer vielfältigen Auswahl diverser Trickfilmvertonungen, die Musikdesign-Studierende im Rahmen der „Nanyang Soundtrack Collaboration“ konzipiert und produziert haben. Seit dem Jahr 2012 findet die Kooperation mit der Nanyang Technological University statt – darunter auch preisgekrönte und auf international renommierten Festivals vorgestellten Filme.
17.30 Uhr – 18.00 Uhr | Filmscore-Talk
Studierende im Musikdesign-Jahrgang 2018 geben Einblick in Komposition und Sounddesign einiger Trickfilme.
Ab 18.00 Uhr | Plauderstunde
Yann Wienand und Thibaud Oguey laden ein zum lockeren Plausch mit zenwave und Soma Entspannungs-Abschluss.
Programm am Donnerstag, 18. Februar 2021
10.00 – 11.00 Uhr | Individuelle Studienberatung
Einzelgespräche (15 bis 30 Minuten) mit Lehrenden aus dem Musikdesign-Laboratorium.
11.00 Uhr – 12.30 Uhr, optional bis 13.00 Uhr | Hands-On-Workshop
Digitaler Workshop für Studieninteressierte. Gemeinsame kreative Vertonung entweder eines Kurzfilms, einer Animation, eines gesprochenen Textes o.ä. (Details werden i.R. des Workshops bekannt gegeben). Was Du dafür brauchst: Ein Smartphone oder ein Home-Recording-Setting, um Klänge und Geräusche aufzunehmen und beizutragen.
Pause
15.30 Uhr – 16.00 Uhr | Web Galerie
„Der sich wandelnde Einfluss von Technologie im Verlauf einer Isolation“. Eine exportierte digitale audiovisuelle Bildergalerie von Yannick Blomdahl.
16.00 Uhr – 18.00 Uhr | Zwischenpräsentation Jahresprojekte
Im 5. und 6. Studiensemester findet das Jahresprojekt statt – ein Projekt, das von Musikdesign-Studierenden interessensorientiert konzipiert und umgesetzt wird. Studierende im Musikdesign-Jahrgang 2018 geben ab 16.00 Uhr einen Gesamtüberblick über alle acht Jahresprojekte. Ab 17.00 Uhr sind die Jahresprojekte in acht parallelen Zoom-Räumen en Detail erfahrbar.
ab 20.00 Uhr | Dance @ Home
Musikdesign finest selection. Die Studierenden Davide Bronder und Henry Brandstetter streamen und moderieren ein Musikdesign-DJ-Setup, bestehend aus einer auserwählten Mischung facettenreicher studentischer Musikproduktionen. Genreoffen: mal tanzbar, mal ambient, mal jazzig, mal experimentell, mal …