Kategorie: ProjekteSeite 1 von 2

Open Doors 2023

Mittwoch, 15.02.2023 Musikdesign WerkschauHochschule für Musik Trossingen + Streams, Eintritt frei 11:00 Uhr Begrüßung & Teaser | Raum C102 + YouTube-StreamNach einer kurzen Begrüßung werden die einzelnen Programmpunkte vorgestellt und inhaltlich…

Vier Zeilen für Artikel drei

…ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Mannheim (Gleichstellungsbereich) und dem Studiengang Musikdesign. Im Projektverlauf erdachten die Projektmitwirkenden verschiedene musikalisch-mediale Konzepte, die sich mit dem Kontext der Gleichstellung von Frauen…

Landeslehrpreis für Prof. Florian Käppler

Herzlichen Glückwunsch! Der Landeslehrpreis 2021 erhält unter anderem Prof. Florian Käppler mit dem Szenografie-Projekt „Stayin‘ Alive! Mit Seuchen Leben“ (stayin-alive.info). Das Projekt war Teil einer „Medialen Ausstellungsgestaltung“, mit…

Soundlogo für die SBH Wirtschaftsförderung

Unsere Musikdesignstudierenden André Radtke, Lukas Huber und Hendrik Benz gestalteten im Jahr 2021 das neue Logo der Schwarzwald-Baar-Heuberg-Wirtschaftsförderung. Begleitet wurde Sie in diesem Prozess von Prof. Florian Käppler…

Audioguide Auberlehaus

Die Musikdesignstudierenden Joshua Hank, Hendrik Benz, Josef Häusel, Luis Miehlich, Anthony Busch und Gregor Schmitz gestalteten im Spätsommer und Herbst 2021 den Audioguide für das in Trossingen beheimatete…

Closed Doors 2021

Unter dem Motto Closed Doors ludt der Studiengang Musikdesign am 17. und 18. Februar 2021 zu Impulsvorträgen, Projektpräsentationen, Studienberatungen, Tipps und Tricks zur Aufnahmeprüfung, Hospitationen und einem Hands-On-Workshop…

Jahresprojekte 2020 im Live-Stream

Luis Brunner, Tabea Cermak, Daniel de Jong und Alexej Wieber, alle Studierende aus dem 6. Semester Musikdesign, präsentierten im Live-Stream ihre Jahresprojekte als Vorträge und Performances. Ein Einblick…

Atelier – Projekteinblick 2020

Was bedeutet bei Musikdesign-Studierenden Atelier-Unterricht in der Corona-Zeit? Der digitale Unterricht schafft neue Möglichkeiten, in die hier wöchentlich Einblicke geben werden: wie ein Soundddesign zu einem Film oder…

Musikproduktion

Der Studiengang Musikdesign produziert Aufnahmen vom Ensemble Power Trossingen, dem Blechbläserensemble der Musikhochschule. Unter Leitung von Dozent Tobias Klein lernen die Studierenden alle tontechnischen Raffinessen im Umgang mit klassischen Musikinstrumenten. Sie bekommen Einblick in einen professionellen Produktionsablauf und auch…

10 Hörspiele – Im Tag ist Schatten

Jetzt online hörbar: Das Hörspielfrühstück! Jede Woche, immer dienstags um 9:00 präsentieren wir eines von 10 Hörspielen. Ab 5.5. können Sie unter folgendem Link die Hörspiele genießen und…

Die Mehrkanalanlagen der Musikhochschule Trossingen

Ob für Beschallungen von Bands, klassischen Instrumenten oder Sängern, ob für Präsentationen von Hörspiele, Filmvertonungen, Liveelektronik oder avantgardistischer Musik,– Mehrkanalanlagen sind an Musikhochschulen gefragter denn je.  Für Proben, Konzerte,…

Open House Musikdesign 19.02.2020

Am 19. Februar 2020 ludt der Studiengang Musikdesign ein zum ‚Open House‘. Musikdesignstudierende präsentierten  Arbeiten aus dem Wintersemester 2019/2020 – als Präsentation, als Installation, als auch konzertant. Außerdem…

Link KI – Ausstellung zur künstlichen Intelligenz

Die Ausstellung „Link – zur künstlichen Intelligenz“ im Turm zur Katz, Konstanz, gab im Sommer 2019 Denkanstöße und viele Hintergrundinformationen rund um das brandaktuelle Thema KI. Acht Musikdesignstudierende,…

Reservoir Festival

Am 20. Juli 2019 fand das erste Reservoir-Festival an der Linachtalsperre im Schwarzwald statt. In Workshops und Aufführungen drehte sich alles um Medienkunst und experimentelle Musik. Höhepunkt waren…

Projekt „IAVI“

Interaktive audiovisuelle Medieninstallationen im sonderpädagogischen Kontext: Im Wintersemester 2019/2020 und im Sommersemester 2019 entwickelten Trossinger und Furtwanger Studierende besondere Interaktionsformen für die Bregtalschule Furtwangen – ein Zentrum für…

next_generation 8.0 am ZKM

Mit dem Schwerpunkt „Live-Coding“ fand vom 5. – 9. Juni 2019 am ZKM das Festival „next_generation“ der Hochschulstudios für elektronische Musik statt. Es bietet NachwuchskomponistInnen einen Plattform, ihre…

Revolte! Creative Urban Art

ist eine Graffiti- und Street Art-Ausstellung in Balingen. 3 Monaten belebten Graffiti Arbeiten, Live-Performances und Workshops das Gelände in und um den beeindruckenden Industriebau Schwelhalle. Vier Musikdesignstudenten haben…

Music-Game-Jam – Kammermusik meets Musikdesign

Fünf Musikdesinger nahmen auf dem ITFS 2019 am 34h-Hackathon mit dem Stuttgarter Kammerorchester teil. In interdisziplinären Teams mit Gamern und Programmierern entwickelten sie interaktive Spielideen, die klassische Musik…

Kunsthalle Mannheim – Musikdesigner im Creative Lab

Kunsthalle Mannheim. Fünf Werke von Musikdesignstudierenden sind in den neuen Räumen des Creative Lab zu hören, zu sehen und zum Mitmachen. Sie sind Teil der „Digitalen Strategie“, die…

Demenz und Musik – ein Forschungsprojekt

In seinem Jahresprojekt „Musik – Demenz – Biografie“ entwickelte Musikdesignstudierender Tab Bellmann ein „Ein-Knopf-Radio“ das nur ausgewählte Musik abspielen kann. Darauf gespeichert wird Musik aus der Kindheit eines…

AMCRS Showreel 2018

Der Studiengang Musikdesign freut sich, erstes und bislang einziges auf Musik und Sound spezialisiertes Mitglied des Animation Media Cluster der Region Stuttgart (AMCRS) zu sein. Der AMCRS ist…

CAMP Festival 2017

Die beiden Musikdesigner Vincent Egerter und Lukas Hertzsch haben im Mai 2017 am CAMP Festival – internationales Festival für Visual Music teilgenommen. Es fand vom 22.- 27. Mai…

Ausstellung Fritz Schwegler / Auditive Stolpersteine

Für die Ausstellung „Fritz Schwegler“ in der Kunsthalle Mannheim vom 11.11.2016 bis zum 08.01.2017 konzipierten und realisierten Musikdesignstudierenden die klangliche Komponente. Unter dem Motto „Auditive Stolpersteine“ beschäftigte sich…

Musikwege mit SWR2 Cluster

Im Kooperationsprojekt „Musikwege“ mit dem Musikmagazin SWR2 Cluster verfolgten Musikdesignstudierende die Spuren von KomponistInnen, deren Schicksal sie nach Baden-Württemberg verschlagen hat. Gesendet wurde die vierteilige Reihe im September…

Finest Lentils & The Soulspätzle REMIX

Im Sommersemester 2016 komponierten, arrangierten, texteten und produzierten Schulmusik-Studierende im „Verbreiterungsfach Jazz & Popularmusik“ Musikstücke im Stil der 60er Jahre. Die Musikdesignstudierenden waren intensiv am Projekt beteiligt und…

Ausstellung Hannah Hoech

Musikdesignstudierende haben in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim in der Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Werk Hannah Höchs deren Bildwelten zu eigen gemacht und in eine individuelle akustische…

OUTtakes! 2016

Das Kooperationsprojekt mit dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Jugendreferate Tuttlingen und dem Studiengang Musikdesign wandte sich an 14-18 jährige Jugendliche. In einem kreativen Prozess…

Deutsches Harmonikamuseum

Wenige Meter von der Musikhochschule Trossingen entfernt, entwickelten Studierende der Hochschule Furtwangen University und der Musikhochschule Trossingen im engen Dialog über ein ganzes Jahr hinweg die Medienstationen für…

Workshop "Game-Audio"

In einem zweitägigen Workshop mit Florian Füsslin der Crytek GmbH erhielten die Musikdesignstudierenden einen Einblick in das große Spannungsfeld „interaktive audio in games“. Neben technischen Herausforderungen wurden vor…

Kurztrickfilm

Im jährlichen Turnus verleihen Musikdesigner den Filmen von Absolventen der Nanyang University Singapore einen unverwechselbaren Sound. Musikdesigner Jonas Schwall vertonte im Jahr 2015 „Princess“ von Andre Quek, Abdul…