Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
§ 3 Abs. 2 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
MITMACHEN
Was äußern, singen, rappen, flüstern, murmeln oder shouten Sie zu Themen wie geschlechterunabhängige Chancengleichheit, rollenspezifische Verhaltensmuster, Privilegien, Patriarchat, PayGap oder MeToo? Bringen Sie Ihre Perspektive zum Ausdruck und werden Sie Teil eines musikalisch-partizipativen Gesamtwerks.
STEP 1
Wählen Sie eines der folgenden vier instrumentalen Stücke aus und entwerfen Sie darauf einen kurzen Text. Von Minute 00:06 bis 00:20 haben Sie freien Gestaltungsspielraum. Optional können Sie auch einen längeren Beitrag (Minute 00:06 bis 00:34) gestalten. Inhaltlich können Sie z. B. persönliche Erfahrungen, Begegnungen und/oder Meinungen einbringen oder auf gesellschaftspolitische und/oder wissenschaftliche Diskurse eingehen. Wenn Sie möchten, unterstützen wir Sie beim Texten. Sie können sich auch von den unten aufgeführten Verlinkungen inspirieren lassen. Ab min 00:34 hören Sie den vorgegebenen Refrain des Stücks.
Instrumental #1: Slowmo
Instrumental #2: Rider
Instrumental #3: Miami
Instrumental #4: Chillout
STEP 2
Nehmen Sie Ihren Text auf das Instrumental ihrer Wahl auf (Raum 222). Wir begleiten Sie dabei. Den vorgegebenen Refrain dürfen Sie im Anschluss an Ihren persönlichen Text ebenfalls mitrappen, mitsingen, mitflüstern, …
Wie war das mit Artikel 3?
Fühlst du dich in deiner Rolle wirklich frei?
Ey, zum Glück sind wir nicht alle gleich.
Doch’n Gleichgewicht wär langsam an der Zeit.
STEP 3
…fertig 😉 Im Herbst diesen Jahres bieten wir dieses Angebot ein weiteres Mal bei einer Veranstaltung unserer Kooperationspartnerin in Mannheim an. Die in Trossingen und Mannheim entstandenen Inhalte werden dann zusammengefügt und publiziert.
INSPIRATION
Statistiken, Reden, Kampagnen, Artikel, … (Ausschnitt)
Vierter Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern 2020 (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Öffnen
UN Secretary-General António Guterres speaks on Gender Equality. Öffnen
Chimamanda Ngozi Adichie – We should all be feminists. Öffnen
Gerichtsurteil – Warum ein Mädchen nicht in den Knabenchor darf. Öffnen
Kampagne – Warum mehr Frauen auf Festivals spielen sollten. Öffnen
Die Klassische Musik hat ein Seximusproblem. Öffnen
Frauen und Musik – Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit? Öffnen
Union Deutscher Jazzmusiker – Gemeinsame Erklärung zur Gleichstellung von Frauen im Jazz. Öffnen
Musikwelt und Gleichstellung – Frauen haben oft das Nachsehen. Öffnen
Bitte kein Weichei! Was es heute heißt, Mann zu sein. Öffnen
Künstlerische Publikationen (Ausschnitt)
Antje Schomaker – Ich muss gar nichts. Öffnen
Julia Becker – Verdammte Schei*e (Neo Magazin Royale). Öffnen
Ausstellung „Männerwelten – Belästigung von Frauen“ (Yoko & Klaas). Öffnen
Theaterstück GLEICH ≠ GLEICH – Schmetterlinge im Bauch und Gender im Hirn. Öffnen
Sookee – „Queere Tiere“. Öffnen
Deutscher Hip-Hop mal ohne Sexismus, Homophobie und Verschwörungstheorien. Öffnen
Destiny’s Child – „Independent Women, Pt. 1.“ Öffnen
Aretha Franklin – Respect. Öffnen
Beyoncé – ***Flawless (feat. Chimamanda Ngozi Adichie). Öffnen
Shania Twain – Man! I Feel Like A Woman. Öffnen
ABOUT
„Vier Zeilen für Artikel drei“ ist ein Kooperationsprojekt der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim und dem Studiengang Musikdesign. Im Projektverlauf erdachten die Beteiligten verschiedene musikalisch-inhaltliche Konzepte, die sich mit dem Kontext der Gleichstellung von Frauen und Männern auseinandersetzen. Aufgrund coronabedingter Verzögerungen musste die Umsetzung der finalen Projektkonzeption einige Monate auf sich warten lassen. Um so mehr freuen sich die Beteiligten, im Jahr 2022 das künstlerisch-partizipative Vorhaben in die Öffentlichkeit zu tragen. Die entstehenden Inhalte sollen eine Sensibilisierung verschiedener Perspektiven transportieren und den Diskurs um den Themenkomplex „Gleichstellung“ bereichern.